Konzert mit Marsyas Baroque

Zeit: Samstag, 12. August 2023, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Großer Saal, Schloss Fasanerie
Vorverkauf: 18,00 EUR (Schüler/Studenten: 14,00 EUR)
Abendkasse: 20,00 EUR (Schüler/Studenten: 16,00 EUR)

Perfektion und Harmonie im Zusammenspiel
Das Ensemble für Alte Musik Marsyas Baroque wurde 2018 nach einer musikalischen Zusammenarbeit beim Festival für Alte Musik Trigonale (Österreich) gegründet. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2019 wurde es mit einem Stipendium, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, sowie mit dem Sonderpreis Alte Musik der Ensemble Akademie Freiburg ausgezeichnet. Mit seinem breiten Repertoire an virtuosen Werken des 17. und 18. Jahrhunderts konzertiert Marsyas Baroque regelmäßig auf nationalen und internationalen Bühnen. Die vier Musikerinnen Paula Pinn (Blockflöten), María Carrasco Gil (Barockvioline), Konstanze Waidosch (Barockcello) und Sara Johnson Huidobro (Cembalo) spielen schwerpunktmäßig Werke des 17. und 18. Jahrhunderts auf Originalklanginstrumenten in eigenen Arrangements und stellen diesen zeitgenössische Werken gegenüber.

Das spanisch-deutsche Ensemble Marsyas Baroque nimmt das Publikum am 12. August mit auf eine Reise in den Süden: Begonnen wird mit Werken deutscher Komponisten, die vom “Südwind“ beeinflusst wurden. Perkussive Batallas, elegante Tänze wie die Sarabande oder die Passacaglia und sogar eine humoristische Burlesque führen uns schließlich nach Spanien, wo die Grenzen zwischen Folklore und ernster Musik oft verschwimmen. Es erklingen u. a. Werke von Dietrich Buxtehude (ca. 1637-1707), Georg Philipp Telemann (1681-1767), Félix Máximo López (1742-1821) und Hernando de Cabezón (1541-1602).

Gefördert von: