
FASZINATION OSTASIEN
Kunstschätze aus China und Japan
Ausstellung im historischen Badehaus
vom 28. Juni bis 5. Oktober 2025
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen
von 11 bis 17 Uhr

Fernöstlicher Glanz in höfischen Räumen
Kunstwerke aus Ostasien faszinierten über Jahrhunderte die europäischen Höfe. Vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert galten sie als Inbegriff von Exotik, Raffinesse und Weltgewandtheit. Porzellan, Lackarbeiten und Schnitzobjekte aus China und Japan dienten als Prestigeobjekte sowie Ausdruck kultureller Bildung und erlesenen Geschmacks. Ihre Präsenz in Schlossausstattungen spiegelte nicht nur modische Strömungen, sondern auch koloniale und handelspolitische Verflechtungen wider.

Die private Sammlung des Museums Schloss Fasanerie umfasst über 1.300 Objekte asiatischer Kunst. Für die Ausstellung wurden 175 Exponate ausgewählt – kostbare Stücke, die modische Strömungen und kulturelle Unterschiede zwischen China und Japan beleuchten. Schon früh entwickelte sich ein globaler Handel mit Objekten, die gezielt für den europäischen Markt gefertigt waren.
Freuen Sie sich auf eine Auswahl an ostasiatischem Porzellan - darunter einige Stücke mit kaiserlichen Signaturen - sowie kunstvolle Lackarbeiten und herausragende Beispiele ostasiatischer Schnitzkunst aus Rhinozeros-Horn und Elfenbein.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr
Eintritt: 6,50 Euro / 5,50 Euro (ermäßigt) / 3,50 Euro (Schüler)
Führungen
Öffentliche Führung sonntags 15 Uhr mit Anmeldung
(9,50 Euro / 8 Euro / 4,50 Euro)
Führung für Gruppen nach Vereinbarung (max. 15 Personen)
135 Euro pro Gruppe
Exklusive Abendführung mit Sektempfang
"Zwischen Bambus und Bläschen"
Do., 10. Juli, Do., 7. August, Do., 28. August, 18.30 Uhr (22,00 Euro)
Schlossführung
Ergänzend zum Besuch der Ausstellung empfiehlt sich die Teilnahme an einer Führung im Schloss Fasanerie (zu ermäßigtem Preis).

Kaufen Sie Ihre Karten bequem im Onlineshop.