Literaturhinweise

In diesen Büchern finden Sie Hintergrundinformationen zum Barockschloss Fasanerie, der Geschichte des Hauses Hessen und seiner Familienmitglieder sowie der umfangreichen Kunstsammlung in der Kulturstiftung des Hauses Hessen.

  • Brommer, Frank: Antike Kleinkunst in Schloß Fasanerie, Marburg 1955
  • Ders.: Corpus Vasorum Antiquorum, Deutschland – Schloß Fasanerie (Adolphseck), Bd. 1, München 1965 und Bd. 2, München 1959 (Deutschland, Bd. 11 + 16)
  • Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Hessen.
  • Franz, Eckhart G. (Hrsg.): Haus Hessen. Biografisches Lexikon. Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission N.F. Band 34, Darmstadt 2012.
  • Heidenreich, Bernd/ Franz, Eckhart G. (Hrsg.): Kronen, Kriege, Künste. Das Haus Hessen im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 2009
  • Heintze, Helga Freifrau von: die Antiken Porträts in Schloß Fasanerie bei Fulda, Mainz 1968.
  • Hessen, Heinrich Prinz von: Der kristallene Lüster – Meine detusch-italienische Jugend 1927 – 1947, München 1994.
  • Hessen, Rainer von (Hrsg.): Wolfgang Prinz von Hessen. Aufzeichnungen, Kronberg 1986
  • Ders.: „Sie haben mir keinen Dummen rekommandiert“ – Kurfürst Wilhelm I. von Hessen und Meyer Amschel Rothschild; in: Die Rothschilds. Beiträge zur Geschichte einer europäischen Familie, hrsg. v. Georg Heuberger, Sigmaringen 1994.
  • Ders.: Erbprinz Wilhelm (als Kurfürst Wilhelm I.) von Hessen-Kassel (1743-1821) und der Soldatenhandel in der Grafschaft Hanau; in: Fürstenhof und Gelehrtenrepublik. Hessische Lebensläufe des 18. Jahrhunderts, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Wiesbaden 1995.
  • Ders. (Hrsg.): Wir Wilhelm von Gottes Gnaden. Die Lebenserinnerungen Kurfürst Wilhelms I. von Hessen 1743 – 1821, Frankfurt/M. 1996
  • Ders.: Landgraf Carl von Hessen. Freimaurer zwischen Aufklärung und Okkultismus; in: Landgraf Carl von Hessen 1744-1836. Vorträge zu einer Ausstellung, hrsg. v. Reimer Witt u. Heyo Wulf, Schleswig 1997.
  • Ders.: Landgraf Carl von Hessen. Eine Reise durch Freimaurerei und Geheimwissenschaften; in: Hundert Jahre Historische Kommission für Hessen 1897 – 1997. Festgabe dargebracht von Autorinnen und Autoren der Historischen Kommission, Marburg 1997.
  • Ders.: Der Wilhelmsbader Freimaurerkonvent 1782 – Aufklärung zwischen Vernunft und Offenbarung; in: Aufklärung in Hessen. Facetten ihrer Geschichte, hrsg. v. Bernd Heidenreich, Wiesbaden 1999.
  • Ders. (Hrsg.): Victoria Kaiserin Friedrich. Mission und Schicksal einer englischen Prinzessin in Deutschland; Frankfurt/M. 2002
  • Ders.: Elisabeth und kein Ende … Zum Nachleben der heiligen Elisabeth von Thüringen; in: 5. Tagung der Arbeitsgruppe „Marburger Mittelalterzentrum (MMZ)“, hrsg. v. Andreas Meyer, Leipzig 2012
  • Ders.: Die HessenS. Geschichte einer europäischen Familie; Petersberg (bei Fulda), 2015
  • Hessische Historische Kommission Darmstadt / Historische Kommission für Hessen (Hrsg.): Das kulturelle Erbe des Hauses Hessen. Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 128, Darmstadt 2002.
  • Hessischer Museumsverband (Hrsg.): Museen in Hessen, Kassel 1994
  • Hoffmann, Klaus: Die Schloss- und Parkanlagen von Philippsruhe im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der beiden Umgestaltungsphasen von 1826-29 und 1875-80, Hanauer Geschichtsblätter. Veröffentlichungen des Hanauer Geschichtsvereins Band 32. zum 150jährigen Bestehen des Vereins, Hanau 1994.
  • Jäger, Veronika/ Burmeister, Helmut (Hrsg.): Hessische Prinzessinnen auf Dänemarks Thron. Die Beziehungen zwischen Dänemark und Hessen vom 17. – 20. Jahrhundert, Hofgeismar 2010.
  • Knetsch, Carl: Das Haus Brabant. Genealogie der Herzöge von Brabant und der Landgrafen von Hessen, Darmstadt [1929]
  • Knigge, Jobst: Prinz Philipp von Hessen. Hitlers Sonderbotschafter für Italien, Berlin 2009
  • Klössel, Christine: Landgräfin von Hessen, Prinzessin von Preußen, Tertiarierin O.R.F. – Ein Leben in Briefen; in: „Der Weise lese und erweitere sein Wissen.“ Beiträge zu Geschichte und Theologie. Festgabe für Berthold Jäger zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Thomas Heiler [u.a.], Freiburg 2013.
  • Dies.: Kurfürst Wilhelm I. von Hessen und Erbprinz Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau, Fürst von Fulda – Schicksalsgefährten in den Jahren 1802 – 1806; in: „Wachse hoch, Oranien!“ […] Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Band 24, Bürgerschaftliche Initiative (Hrsg.), Münster 2013.
  • Dies.: Alles unter einem Dach. Die Stiftung der Landgrafen von Hessen; in: Adelsarchive in der historischen Forschung, Tagungsbadn der Frühjahrstagung 2011 der Fachgruppe 4 im Verband der deutschen Archivarinnen und Archivare, Hessisches Staatsarchiv Marburg (Hrsg.), Marburg 2014.
  • Paustian, Jochen (Hrsg.): Gut Panker. Die Entwicklung eines fürstlichen Landsitzes, Deutschland 2022
  • Petropoulos, Jonathan: Royals and the Reich. The Princes von Hessen in Nazi Germany, New York 2006
  • Philippi, Hans: Das Haus Hessen – Ein europäisches Fürstengeschlecht, Kassel 1983
  • Retzlaff, Hans: Fasanerie, Barockschloß und Museum bei Fulda, Fulda 1959.
  • Strelow, Heinz-Siegfried: Friedrich Karl von Hessen – Finnlands Königs-Kandidat – Vor 95 Jahren wählte der finnische Reichstag einen Hessen zum Regenten; in: Hessische Heimat, Heft 2, Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege – Hessischer Heimatbund e.V. (Hrsg.), Kassel 2013.
  • Sturm, Erwin: Die Bau- und Kunstdenkmale des Fuldaer Landes, Bd. 1, Fulda1989
  • Ziegler, Ralph Philipp: Alexander Friedrich Landgraf von Hessen (1863-1945). Leben und Werk eines Komponisten zwischen Romantik und Moderne; Studien zur hessischen Musikgeschichte, Bd. 6, Frankfurt/M. 2001.